Staupe & Tollwut bei Wildtieren – Warum ist Impfschutz für Hunde so wichtig?

25. Februar 2025

Wildtiere sind faszinierende Lebewesen, doch sie können auch Krankheiten übertragen, die für Hunde gefährlich werden können. Besonders Staupe und Tollwut sind zwei hoch ansteckende und oft tödliche Viruserkrankungen, die über Wildtiere verbreitet werden. Ein konsequenter Impfschutz ist daher essenziell, um Ihren Hund vor diesen Bedrohungen zu schützen. 

Staupe – Eine oft unterschätzte Gefahr 

Staupe wird durch das Canine Distemper Virus (CDV) verursacht und betrifft nicht nur Hunde, sondern auch viele Wildtiere wie Füchse, Marder, Dachse und Waschbären. Die Ansteckung erfolgt über direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierte Oberflächen, etwa durch Speichel, Urin oder Kot. 

Symptome der Staupe 

Staupe kann verschiedene Organe befallen, weshalb die Symptome variieren. Zu den häufigsten gehören: 

  • Fieber, Apathie und Appetitlosigkeit 
  • Nasenausfluss und Atemwegserkrankungen 
  • Durchfall und Erbrechen 
  • Neurologische Symptome wie Zuckungen, Krämpfe oder Lähmungen 
  • Verdickung der Ballen („Hard Pad Disease“) bei fortgeschrittener Krankheit 

Staupe verläuft oft tödlich oder führt zu schweren Folgeschäden. Es gibt keine gezielte Therapie – nur unterstützende Maßnahmen zur Linderung der Symptome. 

Tollwut – Eine tödliche Bedrohung für Tier und Mensch 

Tollwut wird durch das Rabies-Virus verursacht und ist eine der gefährlichsten Viruserkrankungen überhaupt. Sie betrifft nicht nur Hunde, sondern auch Wildtiere wie Füchse, Dachse und Fledermäuse. Besonders gefährlich: Tollwut ist auch auf den Menschen übertragbar. 

Wie erfolgt die Ansteckung? 

Das Virus wird durch Bisse oder Kratzer infizierter Tiere übertragen, da es sich im Speichel befindet. Nach einer Infektion wandert das Virus über die Nervenbahnen ins Gehirn, wo es schwere neurologische Schäden verursacht. 

Symptome der Tollwut 

  • Verhaltensänderungen (Aggression oder ungewohnte Zutraulichkeit bei Wildtieren) 
  • Speichelfluss und Schwierigkeiten beim Schlucken 
  • Krämpfe und Lähmungen 
  • Unkoordinierte Bewegungen und Angst vor Wasser (Hydrophobie) 

Tollwut ist immer tödlich, sobald Symptome auftreten. Infizierte Tiere müssen sofort gemeldet und eingeschläfert werden, um eine Verbreitung zu verhindern. 

Warum ist der Impfschutz so wichtig? 

Die Staupe- und Tollwutimpfung gehören zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen für Hunde. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor diesen tödlichen Krankheiten und helfen, die Verbreitung innerhalb der Tierpopulation zu minimieren. 

Vorteile der Impfung: 

  • Effektiver Schutz: Eine regelmäßige Impfung verhindert, dass Ihr Hund schwer erkrankt oder stirbt. 
  • Herdenschutz: Geimpfte Hunde tragen dazu bei, die Krankheit in der gesamten Population einzudämmen. 
  • Gesetzliche Vorschrift: In vielen Ländern ist die Tollwutimpfung für Hunde Pflicht, besonders wenn sie ins Ausland reisen. 
  • Verantwortung gegenüber Wildtieren: Durch den Impfschutz Ihres Hundes vermeiden Sie, dass Krankheiten auf Wildtiere übertragen werden und umgekehrt. 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen für Ihren Hund 

Neben der Impfung gibt es weitere Maßnahmen, um das Infektionsrisiko zu senken: 

  • Halten Sie Ihren Hund von Wildtieren fern, besonders in waldreichen Gebieten. 
  • Vermeiden Sie Kontakt mit toten oder kranken Wildtieren und melden Sie auffälliges Verhalten an die zuständigen Behörden. 
  • Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, den Impfschutz aufrechtzuerhalten und den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes zu überprüfen. 

 

Fazit 

Staupe und Tollwut sind ernsthafte Bedrohungen für Hunde, Wildtiere und sogar Menschen. Die beste Vorsorge ist eine konsequente Impfung, die Ihren Hund zuverlässig schützt. Zusätzlich helfen verantwortungsvolles Verhalten und regelmäßige Tierarztbesuche, das Risiko weiter zu minimieren. Sorgen Sie für den Schutz Ihres Hundes – eine kleine Spritze kann Leben retten!